top of page

Zwischen Schein und Sein – was Hochzeitsplanung wirklich bedeutet

Glanz, Glamour und die Realität dahinter


Wer heute durch Instagram, TikTok oder LinkedIn scrollt, könnte meinen, die Hochzeitsplanung sei ein einziger Traumjob: Reisen um die Welt, Luxus-Events, 6-stellige Umsätze und das perfekte Styled Shooting, das wie eine echte Hochzeit aussieht.


Doch hinter den Kulissen sieht die Realität oft anders aus. In der Hochzeitsbranche hat das Aufmerksamkeitswettrennen längst begonnen – und viele setzen lieber auf Glanz und Inszenierung als auf Fachwissen und Professionalität.


Gerade für angehende Hochzeitsplaner ist es nicht leicht, in dieser Scheinwelt den Überblick zu behalten. Es scheint wichtiger, sich erfolgreich und busy zu zeigen, als echten Mehrwert für die Kundinnen und Kunden zu schaffen.


Aber: Erfolg lässt sich nicht inszenieren. Er muss erarbeitet werden. Und genau hier trennt sich die Spreu vom Weizen.




ree

Liebe angehende Hochzeitsplaner:innen

Liebe Hochzeitsplanner:innen und Kolleg:innen


Coaching statt schnelle Versprechen


Ein grosses Versprechen, das man in Social Media immer wieder liest: „In 5 Schritten zum Erfolg“ oder „Der Weg zu 6-stelligen Umsätzen“. Doch Hochzeitsplanung ist kein Baukasten, sondern ein individueller Beruf. Bei der einen reicht vielleicht ein kurzer Weg, bei der anderen braucht es 20 Schritte, Jahre an Erfahrung und den Mut, eigene Wege zu gehen.


Bei AWEE wissen wir: Erfolg lässt sich nicht kaufen – schon gar nicht in Form eines 5-Punkte-Systems.


Unsere Ausbildung zum Hochzeitsplaner vermittelt stattdessen Werkzeuge: Wissen, Methoden und Haltung, die es den Teilnehmern ermöglichen, ihre eigene Persönlichkeit einzubringen und eine professionelle Basis aufzubauen.


Das ist Coaching im eigentlichen Sinne:

  • Begleitung statt Belehrung

  • Fragen statt fertige Antworten

  • Selbstreflexion und Eigenverantwortung

  • Nachhaltigkeit statt schneller Hype


Beratung ist nicht Coaching


Viele Angebote auf dem Markt sind eher Beratung als Coaching: „Mach es so wie ich, dann klappt es auch bei dir.“


Doch genau das ist kein Coaching. Denn dabei wird nicht das eigene Potenzial entwickelt, sondern ein fremdes Rezept kopiert.


Die professionelle Ausbildung zum Hochzeitsplaner an der AWEE geht bewusst seit über 10 Jahren einen anderen Weg. Sie ist kein Schnellkurs, kein Pseudo-Coaching, sondern eine fundierte, strukturierte Ausbildung, die nachhaltig wirkt.


Von der Picke auf lernen – mit echten Werkzeugen


Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen keine Traumwelt vermittelt bekommen, sondern die Hochzeitsplanung von Grund auf verstehen. Dabei steht ein Gedanke im Mittelpunkt: Jeder braucht seinen eigenen Werkzeugkoffer, um als Hochzeitsplaner erfolgreich und professionell zu arbeiten.


Im Basiskurs geben drei erfahrene Hochzeitsplaner ihr Wissen weiter – praxisnah, authentisch und auf Augenhöhe. In den Masterclasses kommen weitere zwölf Expertinnen und Experten dazu, sodass insgesamt 15 Hochzeitsplaner ihre Erfahrung und ihr Fachwissen teilen.


Damit entsteht ein breiter Werkzeugkasten: von Logistik und Projektleitung über Kommunikation mit Dienstleistern bis hin zu Design, Zeremonien und Gastronomie.


Denn Hochzeitsplanung bedeutet weit mehr als ein gutes Auge für Dekoration:


  • Projektleitung: Den Überblick behalten, Entscheidungen treffen, Abläufe strukturieren.

  • Fachkompetenz: Ob Floristik, Musik, Location oder Gastronomie – Fachwissen ist Pflicht, um mit Dienstleistern professionell zu kommunizieren.

  • Verantwortung: Kunden vertrauen auf Auskunfts- und Nachweispflicht – Entscheidungen brauchen eine seriöse Basis.

  • Proaktivität: Probleme erkennen, Alternativen bieten, Sicherheit schaffen.


Kurz gesagt: Ein Hochzeitsplaner begleitet Paare an einem der wichtigsten Tage ihres Lebens. Dabei geht es nicht um die schönste Instagram-Story, sondern darum, dass das Paar auch noch Jahre später mit einem guten Gefühl zurückdenkt.



Fazit - Nachhaltigkeit statt Scheinwelt


Die Ausbildung zum Hochzeitsplaner bei AWEE ist mehr als ein Kurs – sie ist ein Fundament. Wir setzen auf Qualität, Seriosität und Nachhaltigkeit, nicht auf kurzfristige Social-Media-Versprechen.


Unsere Absolventinnen und Absolventen verlassen die AWEE nicht mit leeren Schlagworten, sondern mit einem Werkzeugkoffer voller Fähigkeiten: Fachwissen, praktischer Erfahrung und der Sicherheit, selbstbewusst und kompetent ihren eigenen Weg in der Hochzeitsbranche zu gehen.


Denn Hochzeitsplanung ist kein Showgeschäft, sondern ein verantwortungsvoller Beruf. Und dieser Beruf verdient eine Ausbildung, die den Unterschied macht – bei AWEE von 15 erfahrenen Hochzeitsplanern vermittelt, praxisnah und nachhaltig. .

Kommentare


Kontakt

AWEE GmbH

Schönenbergstrasse 72

8820 Wädenswil (Zürich)

Schulleitung

Caterina Pelosato

E-Mail

Tel. +41 55 420 40 31

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
Logo_WNS_Lang.jpg

 © 2024 by BRANDIOS communications

bottom of page